Sauerampfer, Informationen zum Pflanzenmanagement
Veröffentlicht auf: Juni 8, 2022 Geändert am: 26 April 2024

Sauerampfer (Rumex acetosa) ist eine Pflanze aus der Familie der Polygonaceae. Es ist ein Gemüse, das von den Verbrauchern wegen seines frischen und sauren Geschmacks geschätzt wird und als Salat, Suppe, Püree usw. verzehrt wird. Es hat keinen hohen Kaloriengehalt, enthält jedoch große Mengen an Mineralien und Vitaminen. Sauerampfer gilt als vitalisierendes Lebensmittel, das die Verdauung unterstützt und die Darmpassage reguliert. Die Sauerampferpflanze enthält auch Oxalsäure und Kaliumoxalat. Diese Substanzen sind giftig, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Sauerampfer hat auch therapeutische Eigenschaften.
Der Ursprung dieser Art liegt in Mittel- und Nordeuropa. In ihren Heimatgebieten wächst sie spontan in Flusstälern. Obwohl er seit der Antike gegessen wird, wurde Sauerampfer im 15. Jahrhundert in den Anbau eingeführt und wird heute weltweit angebaut.
Botanische Eigenschaften
Er formt eine gut entwickelte Pfahlwurzel, die bis zu 60 cm tief in den Boden eindringt. Die Blätter sind rosettenförmig und haben ein buschiges Aussehen. Sie haben einen langen Blattstiel, sind lanzettlich und haben gekräuselte Ränder. Sie ist eine eingeschlechtige zweihäusige Pflanze und formt zwei Arten von Blüten. Im apikalen Teil entwickelt sie eine Rispe mit grünlich-rosa Blüten. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni. Die Pflanze formt sehr viele Samen. Diese sind klein und können auch noch nach vier Jahren keimen.
Anforderungen an Klima und Boden
Es ist eine Pflanze, die sich an eine Vielzahl von Umweltbedingungen anpassen kann. Es verträgt niedrige Temperaturen gut und wird von niedrigen Wintertemperaturen nicht beeinträchtigt. Während der Vegetationsperiode wird es von negativen Temperaturen nicht beeinträchtigt und hält Temperaturen von bis zu -9 Grad Celsius stand. Der limitierende Faktor für die Sauerampferernte ist Wasser. Die besten Ergebnisse werden bei hoher Boden- (70 %) und Luftfeuchte (85 %) erzielt. Es wird nicht durch Schatten beeinträchtigt und kann auf Feldern mit geringer Sonneneinstrahlung angebaut werden. Bevorzugte Böden sind fruchtbare Böden, die das nötige Wasser liefern und solche mit mittlerer Textur.
ANBAU
Fruchtfolge
Es wird am besten nach Pflanzen angebaut, die die Erde lose lassen: Zucchini, Melonen, Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Paprika, Auberginen und Tomaten.
Bodenvorbereitung
Diese Phase beginnt mit der Reinigung des Landes. Die Grunddüngung erfolgt mit Gülle in Dosen von 30 – 40 t/ha. Nach dieser Vorgang wird ein tiefes Pflügen bis zu einer Tiefe von 30 – 35 cm empfohlen. Die Bodenbearbeitung erfolgt vor der Aussaat. Dies kann manuell (mit einer Hacke) oder halbmechanisch mit einer Motorhacke erfolgen.
Aussaat
Auch wenn der Sauerampferanbau durch Teilung der Sträucher aufgebaut werden kann, ist die am besten geeignete Anbaumethode die Direktsaat auf dem Feld. Dabei gilt folgendes Pflanzschema: 25 – 30 cm Reihenabstand und 10 – 15 cm Pflanzabstand pro Reihe. Die Aussaattiefe beträgt 1 – 2 cm. Es gibt keinen festgelegten optimalen Zeitpunkt, daher kann die Aussaat in mehreren Perioden erfolgen:
- Vorfrühling, nach Temperaturen über 2 – 3 Grad Celsius;
- Im Sommer, damit die Pflanzen bis zum Frost wachsen können;
- Spätherbst, damit die Samen erst im Winter keimen.
PFLEGEARBEITEN
Da es sich um eine mehrjährige Kultur handelt, die 3 bis 4 Jahre lang genutzt wird, erfordert sie mehrere Wartungsarbeiten. Im ersten Anbaujahr erfolgt die Ausdünnung, wenn die Pflanzen 2-3 echte Blätter formen. Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Abstand von 10 – 15 cm zwischen den Pflanzen pro Reihe einzuhalten. Ein weiterer wichtiger Vorgang ist das Entfernen der trockenen Blätter. Diese können Wirte für Krankheiten sein und müssen entfernt und zerstört werden. Entfernen Sie auch Blütenstiele sofort, nachdem sie erscheinen, um die Blattbildung anzuregen.
Ab dem zweiten Jahr wird gedüngt. Im Frühjahr, kurz nachdem die Pflanzen angewachsen sind, kann körniger Dünger aufgetragen werden. Sauerampfer kann auch mit speziellen Blattdüngern gedüngt werden.
Die Unkrautbekämpfung erfolgt manuell oder mechanisch. Hacken Sie das Feld, wann immer es nötig ist. Bewässerung ist in Gebieten mit Dürre obligatorisch. Mulchen kann durchgeführt werden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu verhindern. Für diesen Vorgang können wir Polyethylenfolien, Stroh, unvergorene Gülle oder andere Materialien verwenden. Je nach Umgebungsbedingungen wird in Abständen von 10 – 15 Tagen mit 200 – 300 Kubikmeter pro Hektar gegossen.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Ernte
Der optimale Erntezeitpunkt ist, wenn die Pflanze 4-5 gut entwickelte und zarte Blätter geformt hat. Der Vorgang kann in mehreren Etappen im Abstand von 10 bis 15 Tagen durchgeführt werden. Sauerampferblätter werden von Hand durch Reißen oder Schneiden geerntet. Die Ernte erfolgt am selben Tag wie der Verkauf, da Sauerampfer keine Haltbarkeit hat. Im ersten Anbaujahr können Erträge von 5 t/ha erzielt werden, in den Folgejahren können Erträge von 15 t/ha erreicht werden. Die Sauerampferernte liefert 3-4 Jahre lang wirtschaftlich effiziente Erträge, danach muss der Anbau eingestellt werden.