Milchorangenbaum – Pflanzanleitung und Pflegearbeiten

Veröffentlicht auf: September 29, 2022 Geändert am: 27 April 2024

milchorangenbaum-pflege-anleitung

Der Milchorangenbaum (Maclura pomifera), im Volksmund „Pferdeapfel“ genannt, ist ein kleiner, dorniger Zierbaum aus der Familie der Moraceae (Maulbeergewächse). Der Milchorangenbaum ist im mittleren und südlichen Teil der Vereinigten Staaten heimisch.

milchorangen-baum-frucht

Der Baum kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Die Triebe sind anfangs grün, färben sich dann hellbraun und bilden gerade kräftige Ähren. Die Blätter sind oval, einfach und wechselständig angeordnet. Die Frucht ist zusammengesetzt (polydrupe), kugelförmig, hellgrün, mit einem Durchmesser von 10-15 cm. Beim Anschneiden oder bei Beschädigung sondert die Frucht einen weißlichen Milchsaft ab. Die Früchte haben einen angenehmen, wohlriechenden Duft, sind aber nicht essbar.

Der Milchorangenbaum kann als Hecke verwendet werden, wenn sie in einer Reihe gepflanzt wird und eine wirksame Barriere bildet. Ihr Holz ist dauerhaft und wird im Bauwesen verwendet.

UMWELTBEDINGUNGEN

Licht. Der Milchorangenbaum wächst und entwickelt sich gut an sonnigen Standorten, verträgt aber auch Halbschatten.

Temperatur. Der Baum ist resistent gegen niedrige oder hohe Temperaturen. Unzureichend entwickelte junge Triebe können von frühen Frösten betroffen sein.

Boden. Der Baum stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und kann auf Böden mit hohem Lehm- und Sandanteil sowie auf sauren oder alkalischen Böden angebaut werden. Obwohl sie feuchtere Böden verträgt, ist es wichtig, für eine gute Entwässerung zu sorgen, um Staunässe im Wurzelbereich zu vermeiden.

PFLEGE

Bewässerung

Es wird mäßig gegossen, wobei der Boden vor dem nächsten Gießen abtrocknen muss. Gelegentliches Gießen in größeren Bodentiefen während Trockenperioden hilft dem Baum, seine Vitalität zu erhalten.

Düngung

Gedüngt wird, wenn der Baum langsam wächst oder wenn Nährstoffmängel festgestellt werden. Er reagiert gut auf die Anwendung von Granulat- und Blattdünger.

Empfohlene Produkte

Lesen Sie die Anleitungen auf dem Etikett jedes Produkts sorgfältig durch und befolgen Sie sie
Beschneiden

Wenn die Pflanzen jung sind, werden Formkorrekturen empfohlen. Dabei wird ein Teil der Triebe entfernt und ein starker, senkrechter Ast mit gleichmäßig verteilten Skelettästen belassen. Anschließend werden die an der Basis des Baumes gewachsenen Triebe sowie die beschädigten oder falsch gewachsenen Äste entfernt.

Empfohlene Produkte

Lesen Sie die Anleitungen auf dem Etikett jedes Produkts sorgfältig durch und befolgen Sie sie

Bei der Stecklingsgewinnung empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, um sich vor den Dornen zu schützen.

Empfohlene Produkte

Lesen Sie die Anleitungen auf dem Etikett jedes Produkts sorgfältig durch und befolgen Sie sie
Vermehrung

Die Pflanze kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Um die Keimruhe zu unterbrechen und die Keimung zu ermöglichen, werden die Samen etwa 30 Tage lang in eine kalte Schale gelegt oder 48 Stunden lang in Wasser gelegt (vor der Aussaat).

Bei der Vermehrung durch Stecklinge werden sie von den neuen Trieben geerntet (im Sommer) oder es werden Wurzelstecklinge verwendet (im Winter).

Pflanzung

Die Aussaat kann im Frühjahr oder im Herbst während der Vegetationsruhe bei Temperaturen über 5 °C erfolgen, wenn der Boden nicht gefroren ist und keine Frostgefahr besteht.

Krankheiten und Schädlinge

Sie wird selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Bei hoher Feuchtigkeit an den Wurzeln kann sie jedoch von Bodenkrankheiten wie Verticillium-Welke befallen werden.

Empfohlene Produkte

Lesen Sie die Anleitungen auf dem Etikett jedes Produkts sorgfältig durch und befolgen Sie sie
Zusätzlich:
  • Trotz ihres Aussehens ist der Milchorangenbaum nicht mit dem Orangenbaum verwandt. Sie gehört zur Familie der Feigen- und Maulbeergewächse (Moraceae).
  • Sie ist eine zweihäusige Pflanze (männliche und weibliche Blüten befinden sich auf verschiedenen Pflanzen), und die Bestäubung erfolgt anemophil.
  • Aus dem Holz kann ein gelber Farbstoff gewonnen werden.
Wählen Sie die Pflanze oder den Schädling
um in der Community posten oder suchen zu können
Suchen
Basilikum
Basilikum
Orchideen
Orchideen
Dörrobstmotte
Dörrobstmotte
Fensterblatt
Fensterblatt
Olivenbaum
Olivenbaum
Rosenlorbeer
Rosenlorbeer
Kalanchoe
Kalanchoe
Ficus
Ficus
Palmen
Palmen
Hoya
Hoya
Zitruspflanze
Zitruspflanze
Fuchsie
Fuchsie
Codiaeum
Codiaeum
Zierpflanzen für den Außenbereich
Zierpflanzen für den Außenbereich
Strahlenaralien
Strahlenaralien
Glückskastanie
Glückskastanie
Dieffenbachie
Dieffenbachie
Calathea
Calathea
Kartoffel
Kartoffel
Jasmin
Jasmin

Neue Diskussion über

Wählen
in der Armuro Community können Sie:
drawing discussion 2 people

lesen und mitmachen die Diskussionen über Milchorangenbaum – Pflanzanleitung und Pflegearbeiten

Einen neuen Beitrag schreiben:
Deine Information:

Ihr Name darf maximal 30 Zeichen enthalten. Wenn Sie die Einzelheiten Ihres Problems weitergeben möchten, füllen Sie bitte die anderen Felder aus.

The maximum document size is 59 MB.

Hinzufügen
Es hilft, wenn Sie anhängen Bilder oder Videos maximal 15 Sek


Möchten Sie mehr wissen?

Unsere Spezialisten tragen mit nützlichen Informationen und Lösungen zu den Diskussionen der Armuro-Community bei.
Wenn Sie möchten, können Sie eine Diskussion über Ihr Problem beginnen.
Lesen Sie die Diskussionen