Judasbaum – Pflanzanleitung und Pflegearbeiten
Veröffentlicht auf: September 16, 2022 Geändert am: 25 April 2024

Der „Baum von Juda“, Cercis siliquastrum (Judasbaum), ist eine Zwergbaumart, die in Südeuropa und Westasien heimisch ist. Er gehört zur Familie der Leguminosae (Hülsenfrüchtler) und wird maximal 12 m hoch und 10 m breit. Er hat einen unregelmäßigen Stamm und bildet eine breite, stark verzweigte Krone. Die Blätter sind breit, nierenförmig und abgerundet. Die Blüten erscheinen vor den Blättern, im April-Mai, und sind leuchtend rosa-violett gefärbt. Sie wachsen gruppiert in Sträußen an Zweigen, die älter als 1 Jahr sind, und manchmal auch am Stamm. Die Früchte sind kleine, schwarze Schoten. Die Früchte bleiben bis zur kalten Jahreszeit an der Pflanze.
Die Pflanze wird in Parks und Gärten als Einzelpflanze oder in Gruppen gepflanzt und wegen ihrer Blüten und fast runden Blätter geschätzt. Es handelt sich um Bäume mit mäßigen Trieben und einem schnellen Wachstum in der Jugend.





Arten und Sorten
Der Gewöhnliche Judasbaum ist die dekorativste Art. Sie umfasst mehrere Varianten und Kulturformen:
- var. siliquastrum
- var. alba Weston
- var. hebecarpa
- „Alba“ – bildet weiße Blüten.
- „Rubra“ – dunkelviolette Blüten.
- „Variegata“ – geschmückt mit weißen Blättern.
- „Weißer Schwan“ – weiße Blüten.
Cercis Canadensis (Kanadischer Judasbaum)- eine in Nordamerika beheimatete Art, weniger dekorativ als den Gewöhnlichen Judasbaum. Sie bildet hellrosa Blüten, die kleiner sind.
UMWELTBEDINGUNGEN FÜR DEN JUDASBAUM
Licht. Der Judasbaum braucht direktes, starkes Licht für optimales Wachstum und Blüte.
Temperatur. Der Judasbaum benötigt ein milderes Klima, da er empfindlich gegen Frost und Frostschäden ist. Der Kanadische Judasbaum hat eine höhere Frostbeständigkeit.
Boden. Der Judasbaum braucht einen leichten, gut durchlässigen Boden. Er wird durch kalkhaltige Böden beeinträchtigt.
Bewässerung
Mäßige Bewässerung ist nur bei trockenen Böden erforderlich. Sie zeigt eine geringe Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit.
Düngung
Um ein üppiges Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern, wird während der Wachstumsperiode die Gabe eines speziellen Düngers empfohlen.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Umpflanzung
Die Pflanze ist empfindlich gegenüber dem Umpflanzen, daher wird empfohlen, sie mit Wurzelballen zu verpflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Zu den Schädlingen, die den Judasbaum befallen können, gehören verschiedene Zikadenarten und Schildläuse. Krankheiten, die den Baum befallen können, sind Verticillium und offener Baumkrebs (Nectria spp).
Anpflanzen
Die Pflanzung kann im Frühjahr oder Herbst, während der Ruhezeit, bei Temperaturen über 5 °C erfolgen, wenn der Boden nicht gefroren ist und keine Frostgefahr besteht. Achten Sie darauf, dass Sie das Pflanzgut in zugelassenen Baumschulen kaufen. Die Bäume werden nur mit einem Wurzelballen gepflanzt.
Vermehrung
Der Judasbaum kann durch Samen oder durch Veredelung vermehrt werden.
- Die Samen werden im Frühjahr oder Herbst ausgesät.
- Die Veredelung erfolgt in Gewächshäusern auf Wurzelfragmenten.
Zusätzlich:
- Die intensiv duftenden Blüten ziehen Bienen und Hummeln an.